Direkt zum Inhalt
ohne-angst-fliegen.de

 

Aero-Marketing


Luftfahrtmarketing/Aviation Marketing/Luftsportmarketing    
                                                 

Flughafenmarketing/Flugplatzmarketing, Vereinsmarketing für Ihren Luftsportverein oder Marketing für Ihre Flugschule

  • ist Ihr Flughafen oder Verkehrslandeplatz selbst in der direkten Umgebung mehr oder weniger "unbekannt"
  • ist die Berichterstattung in der Presse, falls überhaupt vorhanden, überwiegend negativ  "gefärbt", überwiegt die negative
    Berichterstattung?
  • heißt es in der Presse immer noch: der Flughafen, der Flugplatz, die Flieger, anstatt unser Flughafen, unser Flugplatz,
    unsere Flieger?
  • sind Ihre Passagierzahlen oder Flugbewegungen rückläufig?
  • finden immer weniger Besucher den Weg zu Ihnen?
  • kann sich Ihre Flugplatzgastronomie nur noch schlecht "über Wasser" halten?
  • sind die Schülerzahlen Ihrer Flugschule rückläufig?
  • läuft Ihre Flugzeugwerft nur noch schlecht?
  • suchen Sie Personal für Ihren Messestand auf einer Luftfahrtmesse?

oder möchten Sie Ihre Werbung - Ihr Marketing einfach nur solide ausbauen?

Profis für Luftfahrtmessen und Luftfahrtausstellungen
Sie haben ein neues Flugzeug oder luftfahrttechnisches Produkt, das für die Markteinführung bereit steht?
Wir haben das entsprechende werbetechnische "know how" und die in mehr als  46 Jahren erworbene
fliegerische Kompetenz, um Sie in vollem Umfang bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen..

Bei Messen und Ausstellungen, sowie weiteren "Events" sind wir natürlich als direkter Ansprechpartner ständig vor Ort,
vom Aufbau - über die Durchführung bis zum Abbau
 

Luftsportmarketing (gehen Sie offen auf die Anwohner zu, Geheimniskrämerei ist immer schlecht), benennen Sie einen Ansprechpartner, "Aktuelles" (das auch wirklich aktuell ist) auf der Homepage

        eine gute und positive Darstellung in den Medien - und da ist heutzutage eine ansprechende und informative
          Homepage Gold wert!

          "das lautlose Hobby Segelfliegen" nimmt den Menschen, die Angst vor Fluglärm haben, (oder diese Angst nur vorschieben)
          oft die Zweifel,

        kommunizieren Sie ihre Erfolge (auch in den Tages-Printmedien): erster Alleinflug, Meisterschaften von Vereinsmitgliedern, Trainingslager,
         Weiterbildungen - z. B. Feuerwehrleute als Beobachter zur Waldbrandbekämpfung, Teilnahme am "Deutschen Flugbeobachtungsdienst,
         (Luftrettungsstaffel Bayern e. V.) für Überwachungsflüge"  Katastrophenschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Verkehrsüberwachung, Such-
         und Rettungsdienst - und das alles ehrenamtlich!

        und was man sich immer wieder in Erinnerung rufen sollte: fast alle Verkehrspiloten die Sie in den Urlaub fliegen, Luftretter die schwerverletzte
          Urlauber aus allen Ecken dieser Welt nach hause holen, haben an kleinen Flugplätzen in den Luftsportgruppen einmal Fliegen gelernt....

        laden Sie die Anwohner auf den Flugplatz ein: Jahresanfliegen, Flugtag, Ferienprogramm der Schüler, Abfliegen nach der Saison
          mit Ramma Damma (das sich nicht nur auf den Flugplatz beschränken muss)

        • Luftsport ist kein elitärer Sport für die "oberen Zehntausend" sondern hat Mitglieder aus allen Schichten und Berufsgruppen (den größten
           Anteil hat meist die Berufsgruppe der Schüler) auch finanziell hält sich die Segel-Fliegerei im Vergleich zu anderen Sportarten absolut im
           Rahmen (für den Wert eines aktuellen Spiele-Computers kann man ein paar Jahre lang Segelfliegen....)

       in der Luftsportgruppe werden handwerkliche Tätigkeiten vermittelt: wir überholen und warten ganze Flugzeuge in der Vereinswerkstatt (bei
          uns wird noch geschmirgelt, gedremelt, gebohrt, gespachtelt, lackiert, geschweißt und laminiert und das alles unter den wachsamen Augen
          der Prüfer, die oft sogar mit dem entsprechenden Meistertitel ganz genau wissen, was "Sache" ist und den "Youngstern" Vieles lernen und
          erklären können)

        die Flieger, die dann irgendwann zu unseren Fliegern in die Gemeinschaft wachsen wollen, beteiligen sich intensiv am öffentlichen Leben
          der Stadt/Gemeinde/Dorf. Glühweinstand am Weihnachtsmarkt,  Faschingsumzug, Blutspendeaktion - wir Flieger sind dabei!

        • Angebot an die Schulen den Werkunterricht für ein paar Stunden auf den Flugplatz in die Werkstatt zu verlegen, nicht nur kleine Flugzeuge
          zu basteln, sondern auch mal an den großen Fliegern zu arbeiten (und vielleicht als Highlight mal einen Gastflug mit genau dem Segler
          mitzumachen, an dem man selber schon gearbeitet hat)

        • eine Flugplatzkneipe, ein Flugplatzcafe, einfach eine Lokalität in der sich alles trifft  -  und da meine ich nicht nur die Flieger selber - ist
          das pulsierende Herz eines jeden Flugplatzes. Wenn es einen Interessenten/-tin gibt, die das gastronomische Wagnis, und das ist es
          heutzutage mehr denn je, eingehen wollen, greifen Sie zu!
     
Auch ein Verein ist unternehmenstechnisch nicht anderes als eine Firma - und so sollte er auch geführt werden....

 

GEZIELTES MARKETING - AUCH IHR SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG!