Direkt zum Inhalt
ohne-angst-fliegen.de

                       NEU

             Jetzt erstmals auch in Österreich-Kärnten!                                                                              
Seminar/Gespräch für entspanntes Fliegen und gegen die Flugangst
Nachdem mich aus dem Nachbarland immer wieder Anfragen erreicht
haben, gibt es am 14.September in den Räumlichkeiten des Wellness-
Centers EES Ladestation das erste Anti-Flugangst-Seminar/Gespräch
in Spittal an der Drau.



Herzlich willkommen auf den privaten

"angstfrei-fliegen-Seiten"

vom Pegasus-Piloten Günter Graf

nachdem meine aktive Zeit der Berufsfliegerei altersgerecht zu Ende ging, möchte ich mein Engangement für
entspanntes fliegen und gegen die Flugangst auch weiterhin auf Hobbyebene weiterführen (ich kann´s einfach nicht lassen
auch weiterhin Menschen mit Flugangst helfend zur Seite zu stehen)
 

weil: entspannt fliegen kann man wirklich lernen...

Wir bieten allen Betroffenen seit mittlerweile mehr als 21 Jahren Seminare gegen Flugangst und
aktuell auch Gespräche gegen die Flugangst - über zwanzig Jahre, in denen wir mit unseren
Anti Flugangst Seminaren und Gesprächen vielen Seminarteilnehmern geholfen haben, ihre Flugangst zu reduzieren,
zu minimieren, oder auch komplett zu verlieren.
Besonders freuen wir uns natürlich über jene Teilnehmer, die nach unserem Seminar für entspanntes Fliegen
spontan einen Rundflug gebucht, oder sich sogar entschlossen haben, selber fliegen zu lernen...
 

                                               Angst

Grundsätzliches zum Thema Angst:

-was ist Angst überhaupt?
 Angst ist ein Grundgefühl, das sich in einer für sich bedrohlich empfundenen Situationen als Erregung äußert.

-wie wirkt sich Angst auf den Körper aus?
  Der Pulsschlag steigt an, sie werden blass, sie zittern (nicht nur die Hände) und bekommen weiche Knie. Ihre Atemfrequenz wird
  schneller und trotzdem haben sie das Gefühl, keine Luft zu bekommen. Ihre Pupillen erweitern sich, oft hyperventilieren die
  Betroffenen auch stark. Weitere körperliche Symptome können dazu kommen (Schwitzen, Übelkeit bis zum Erbrechen, Durchfall,
  Harndrang) bis zur Panik und vereinzelt sogar einer Ohnmacht

-wovor haben wir Angst?
 Menschen, Tieren, Dingen

 Schmerzen
 •Tod
 •Schicksalsschlägen
 Verlusten (Geld, Macht, Sicherheit)

 •engen Räumen: Platzangst - Klaustrophobie
 •Höhe: Höhenangst
 Prüfungen
 ausgeliefert zu sein, keinen Einfluß auf eine Situation zu haben
 und die schlimmste Angst: die Angst vor der Angst, die unweigerlich in die Angstspirale führt...

 

Angst hat meist eine lähmende Wirkung auf uns Menschen, kann aber auch extrem mobilisierernd
wirken - Fluchtreaktion vor wilden Tieren bei unseren Vorfahren...

 

Aber Angst läßt sich durch Training und Information reduzieren, bzw. minimieren!

 

                                              Flugangst

Seminare/Gespräche gegen Flugangst 

               

 

Angst vor dem Flugzeug - komplexes technisches Gerät, Angst vor dem Fliegen - wieso können hunderte von Tonnen
überhaupt fliegen, Angst abzuheben - keinen festen Boden mehr unter den Füßen, Angst abzustürzen (gefühlt steht
jeden Tag ein Crash in der Zeitung), Angst vor Wetterphänomenen - Gewitter mit Blitzen, Turbulenzen, Vereisung, Hurrikan,
Tornado, Vulkanausbruch, Angst den Piloten/der Crew/dem Wartungspersonal und auch der Flugsicherung absolut ausgeliefert
zu sein, •Angst davor luftkrank zu werden - Übelkeit, Magenkrämpfe bis hin zum Erbrechen,

äußert sich sich meist mit:

Unwohlsein, Schwindelgefühle, schneller Puls - Herzklopfen, Atemnot, Angstgefühle, Schweißausbrüche, oder gar Panik,
wenn Sie ein Flugzeug besteigen - kommen Ihnen diese Symptome irgendwie bekannt vor?
Dann gehören Sie auch zu der Hälfte aller Flugpassagiere, die mit unguten Gefühlen, mentalem
Stress, oder gar Angst in ein Flugzeug einsteigen. 

Wir bieten:
Seminare und Gespräche für entspanntes Fliegen  -  mit der Chance, Ihre Flugangst (fear of flying) durch
unsere Anti-Flugangst-Seminare und Anti-Flugangst-Gespräche wesentlich zu minimieren, oder vielleicht
auch ganz zu überwinden.

In unseren Seminaren und Gesprächen gegen die Flugangst bleiben keine Fragen offen. Fragen Sie, was Sie
schon immer Fragen wollten. Wir geben Tipps aus der Airline-Praxis für die  Praxis.

Fällt bei Ihnen die Urlaubsreise oder mancher Geschäftstermin aus, nur weil Sie dazu ein
Flugzeug nutzen müssten?

⇒ Das muss nicht sein! Entspannt fliegen kann man lernen!

fliegen auch Sie entspannt und ohne Angst vorm Fliegen (Aerophobie, Aviaphobie, Aviophobie,
    Flugphobie)
 


die nächsten Termine:

Leider sind für 2025 keine Seminartermine für unsere Seminare gegen die Flugangst mehr geplant - Gesprächstermine für unsere Anti-Flugangst-Gespräche lassen sich aber auch dieses Jahr noch unterbringen (auch kurzfristig - sollte Ihr Flug schon bald stattfinden)

Wir werden Sie hier auf unseren angstfrei-fliegen-Seiten sofort über neue Termine und Veranstaltungsorte für unsere Flugangst-Seminare in 2026 unterrichten. Schauen Sie einfach immer mal wieder bei uns auf unseren Seiten für entspanntes Fliegen vorbei.

Auf unserer Termine-Seite können Sie auch immer gleich direkt nachschauen, wann wir und wo wir auf welchen Events persönlich anwesend sind!
 

nächster Seminar-Termin:

Samstag __.__.2026, 09:00 bis ca. 14:00 Uhr - kurzfristige schriftliche Anmeldungen sind noch bis Mittwoch vor Seminarbeginn möglich


Aufgrund von verschiedenen Nachfragen: ich bin "Spezialist für Fläche" - also Flugzeugen und Fliegerei mit festen Tragflächen. Zum
Fliegen von Helikoptern, Gyrocoptern, Flugdrachen, Paraglidern, Fahren von Zeppelinen, Heißluft- oder Gasballonen, oder auch auch Fallschirmspringen kann ich leider nichts sagen, da mir für diese Bereiche der Luftfahrt/Fliegerei einfach der nötige "Background" fehlt...
Aus genau diesem Grund werde/muss ich mich auch aus allen Diskussionen und Anfragen bezüglich Medikamenten gegen Flugangst
und auch Reisekrankheit raus halten. Da ist nur Ihre Ärztin/Ihr Arzt der kompetente Ansprechpartner, der Ihnen nach spezieller
Diagnostik und ggf. auch begleitender psychologischer Flugangsttherapie entsprechende Medikamente verordnen kann.
 



Aktuelles:

   und wieder ein "Erstflug" einer Teilnehmerin direkt nach dem Flugangst-Seminar/Flugangst-Gespräch:  - stieg

   mit leuchtenden Augen aus dem Flieger und meinte nur: "wow, so toll hätte ich mir das nie vorgestellt"  (freut

   mich natürlich ganz besonders...)

 

 



            unsere Kostenstruktur - warum so günstig?

weil immer wieder gefragt wird, warum wir unsere Seminare gegen die Flugangst und auch unsere Gepräche für entspanntes
Fliegen für so "kleines Geld" anbieten können, hier ein paar Details:

beim Pegasus-Piloten gibt es Fakten, Infos, Ratschläge aus erster und auch richtig erfahrener Hand (nämlich meiner), aber 
- keine Hochglanzprospekte und Flyer
- keine Werbung in Printmedien (Zeitungen und Zeitschriften)
- keine Radio- und Fernsehwerbung
- absolut keine Teilnahme an "social media" Plattformen und dadurch extreme Zeitersparnis
- keine bezahlte Suchmaschinenoptimierung/kein Sponsoring
- keine Vollverpflegung
- keine Übernachtungen
- keine vorgebuchten Flüge (die dann nur von wenigen wirklich in Anspruch genommen werden, aber von allen schon mal
  bezahlt wurden)
- keine Simulatorflüge
- kein VR-System
- keine eigenen Büros und Schulungräume (mehr)
- bei den auf der Seite "Termine" veröffentlichten Events bin ich meist sowieso vor Ort und damit entfallen hier selbstverständlich die
  Anfahrtskosten* (sonst 0,50 Euro pro gefahrenen Kilometer)

und weil wir einfach der Meinung sind, Hilfe bei Flugangst soll nicht von den finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen abhängen!

 

*Anfahrtskosten umfassen:

  • Fahrzeugkosten: Treibstoff, Verschleiß, Steuer, Versicherung, HU, AU, Service/Kundendienst, etc.
  • Personalkosten: die Arbeitszeit, ggf. notwendige Übernachtungen, Verpflegungsmehraufwendungen 
  • weitere Kosten: Vignetten, Maut, Parkgebühren

 

                                         andere Ängste?

aktuelle Frage: "gilt das alles auch bei anderen Ängsten, z. B. vor tiefem Wasser?" - ja aber klar doch, hilft diese Art der aktiven
Angstbewältigung durch Information/Training auch z. B. bei Angst vor tiefem Wasser/Ertrinken/Untergehen beim Schwimmen!
Lernen Sie richtig Schwimmen, trainieren Sie Ihre Ausdauer und Sie werden sehen, Ihre Angst vor dem tiefen Wasser nimmt
immer weiter ab.
Dabei zeigen die aktuellen Umfragen gerade bei den Kindern im Grundschulalter eine Verdoppelung der "Nichtschwimmerzahl"
in den letzten fünf Jahren... unglaublich aber wahr! Unsere Kinder verlieren gerade die Fähigkeit zu schwimmen in geradezu
dramtischer Weise.
Deshalb:
nutzen Sie die Angebote der Schulen, Vereine und nicht zuletzt natürlich der Profis in Sachen Schwimmen, der Wasserwacht im DRK
und der DLRG und melden Ihre Kinder zum Schwimmunterricht an!!!
Haben Sie Fragen zum Thema Schwimmkurse, zögern Sie nicht die Bademeister/in oder einen Rettungsschwimmer anzusprechen -
wir freuen uns, Ihnen vor Ort weiter zu helfen!